jörg becker

Ein Mann wie er im Buche liest.

„Ein junger Kollege, dessen Lesungsform ich wirklich gut finde.“ BADESALZ-Comedian Henni Nachtsheim

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Am Samstag, 4.11. geht es zum zweiten Mal ins Kulturcafe Groß-Gerau e.V. Da trage ich ausschließlich neue Geschichten vor. Wer also zum zweiten Mal kommt, braucht sich nicht zu wundern, wenn er sich an keine der Geschichten erinnern kann.
Weitere Infos unter https://www.kulturcafe-gg.de/programm/#v112130 und Karten gibt´s im VVK bei https://www.kulturcafe-gg.de/vorverkauf-und-anfahrt/ und an der Abendkasse. Aber letztes Mal war´s ausverkauft. Daher erinnere ich an das Zitat : Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!, dass einem gewissen Michail Gorbatschow zugeschrieben wird - die Älteren können sich erinnern - das er so aber nie gesagt hat, wie ich gerade aus einem Artikel der ZEIT gelernt habe https://www.zeit.de/.../2010-03/gorbatschow-sowjetunion . Da habenhttps://www.zeit.de/.../2010-03/gorbatschow-sowjetunionass man bis zum Ende lesen sollte. Dafür gibt es ein Fleißbienchen.

Am Samstag, 4.11. geht es zum zweiten Mal ins Kulturcafe Groß-Gerau e.V. Da trage ich ausschließlich neue Geschichten vor. Wer also zum zweiten Mal kommt, braucht sich nicht zu wundern, wenn er sich an keine der Geschichten erinnern kann.
Weitere Infos unter www.kulturcafe-gg.de/programm/#v112130 und Karten gibt´s im VVK bei www.kulturcafe-gg.de/vorverkauf-und-anfahrt/ und an der Abendkasse. Aber letztes Mal war´s ausverkauft. Daher erinnere ich an das Zitat : "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!", dass einem gewissen Michail Gorbatschow zugeschrieben wird - die Älteren können sich erinnern - das er so aber nie gesagt hat, wie ich gerade aus einem Artikel der ZEIT gelernt habe www.zeit.de/.../2010-03/gorbatschow-sowjetunion . Da habenhttps://www.zeit.de/.../2010-03/gorbatschow-sowjetunionass man bis zum Ende lesen sollte. Dafür gibt es ein Fleißbienchen.
... Mehr sehenWeniger sehen

Weitere Neuigkeiten

 

Ein Klick sagt mehr als tausend Worte

Erlesen komische Unterhaltung. Mit viel Lustig.

 

Jörg Becker liest komische Geschichten von Horst Evers bis Harald Martenstein. Liest vor? Nein, er atmet, lebt, schweigt,  interpretiert mit vollem Körpereinsatz und faszinierender Mimik. Ein Parforceritt durch die deutsche Satire-Landschaft.

Mit wortreicher Mimik, Gestik und Hektik erweckt Becker, die unbeschreiblich komischen Geschichten erst so richtig zum Leben. Wie kein anderer liest er auch immer wieder zwischen den Seiten.

Dabei verbindet er die Geschichten durch fundiertes Halbwissen und unsachliche Informationen. Die gehen ihm in bestem „Was liest du?“ Showmaster-Stile locker von der Lippe. Robert Gernhardt würde sich im Grab umdrehen, um einen besseren Blick auf die Lesung zubekommen!



Ach, kuck an, bis hierher runtergescrollt…

Respekt, so viel Interesse und Geduld haben echt nicht sehr viele. Na, dann mal Willkommen am unteren Ende der Homepage-Startseite!

Allerdings kommt jetzt  nix mehr.

Also von mir kommt hier nix mehr.

Nix.

Gar nix.

Ach, nur die Homepage selbst möchte noch was in eigener Sache mitteilen.


Die Homepage in eigener Sache:

„Vielen Dank! Mit Ihrem Besuch haben Sie eine einfache Homepage sehr glücklich gemacht. Es ist mir eine Freude meine Seiten für Sie zu öffnen, und eine Befriedigung diese wieder zu schließen und zu wissen, dass ich gute Arbeit geleistet habe.“

(Diese Homepage wurde entwickelt im Gedenken an die Sirius Kybernetik Corporation, e.R.h.I.d.a.e.a.d.W.g.w.a.d.R.k. und die fünf Teile der vierbändigen Trilogie von Douglas Adams.)

P.S. Marvin wird es nicht mögen.